So hilft medizinische EMS
bei nicht-spezifischen Rückenschmerzen
Wirkmechanismus der niederfrequenten Elektrotherapie – Impulse für Prävention und Therapie
Therapeutischer Mehrwert
mit Medizinischer EMS
Max Förster, 51, Physiotherapeut aus Hannover
Medizinische EMS hat sich in meinem Praxisalltag fest etabliert. Von der Wirksamkeit dieser evidenzbasierten Therapie kann ich mich jeden Tag neu überzeugen und besonders meine Patienten mit nicht-spezifischen Rückenschmerzen profitieren enorm von der Therapie, da sie auch die tiefe Rückenmuskulatur erreicht.

Studien-belegte Wirksamkeit und
sichere Anwendung Medizinischer EMS
Medizinische EMS versus multimodale Therapie bei Rückenschmerzen
Konrad KL et al. PLoS ONE 2020; 15(8): e0236780
Institut für Orthopädische Chirurgie, Physikalische Medizin und Rehabilitation, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), München
In der prospektiven, kontrollierten, nicht-randomisierten klinischen Studie von Konrad et al. wurde die Wirksamkeit eines multimodalen Behandlungsprogramms (n=43) versus der Medizinischen EMS (n=128; 6 Monate lang, 20 Minuten/Woche) bei Patienten mit nicht-spezifischem Rückenschmerz untersucht.
Medizinische EMS versus konventionellem Rückenkräftigungstraining
Weissenfels A et al. BioMed Res Int 2019; https://doi.org. /10.1155/5745409
Institut für Medizinische Physik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
In der kontrollierten, multizentrischen Studie von Weissenfels et al. wurde die Wirksamkeit eines konventionellen Rückenkräftigungstraining (45 Minuten/Woche, 12 Wochen lang) mit der Anwendung von Medizinischer EMS (20 Minuten/Woche, 12 Wochen lang) verglichen.
Leitlinien zur fachgerechten Anwendung Medizinischer EMS – Safety first
Kemmler W et al. Dtsch Z Sportmed 2016; 67: 218-221
Die Autoren um Kemmler W et al. – im EMS-Bereich forschende Trainingswissenschaftler der Universitäten Köln, Kaiserslautern und Erlangen – haben Sicherheitsrichtlinien erarbeitet, um neben der gewünschten Effektivität auch eine umfassend sichere Anwendung der Medizinischen EMS (in den Leitlinien als Ganzkörper-Elektromyostimulation; WB-EMS bezeichnet) gewährleisten und potenzielle Nebenwirkungen bei nicht fachkundigem Gebrauch vermeiden zu können.
Langfristige Patientenbindung
und bessere Planbarkeit
Julia Müller, 34, Physiotherapeutin aus Frankfurt
Mit Medizinischer EMS konnte ich mein Präventions- und Therapiespektrum über gängige Therapien hinaus sinnvoll erweitern und noch mehr Patienten von ihren Rückenleiden befreien. Dadurch habe ich viel Vertrauen gewonnen, was sich in der langfristigen Patientenbindung, der besseren Planbarkeit und der Auslastung meiner Praxis bemerkbar macht.

Expertenstimmen zur Medizinischen EMS
als innovative Elektrotherapie

Volker Sutor, MSc, BSc, Sportlehrer, Physiotherapeut und Buchautor, Gesundheitsrondell und Digotor - Fortbildungen für Orthopädische Medizin und Manuelle Therapie
Der Physiotherapeut nimmt durch seine Medizinische Expertise eine zentrale Stellung ein.

Dr. Anja Weißenfels, Sportwissenschaftlerin und Wissenschaftsautorin, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Department für Sportwissenschaft und Sport
Medizinische EMS ist im Vergleich zu konventionellem Rückenkräftigungstraining eine gleichwertig effektive und zeitsparende Alternative.

Burkhard M. Peters, Sportwissenschaftler und Gesundheitsexperte, miha bodytec healthcare
Die Zukunft der Medizinischen EMS liegt sowohl in der Therapie als auch in der Prävention.
Medizinische EMS als
umfassendes Gesamtpaket
Wolfgang Grassel, 48, Physiotherapeut aus Ulm
Medizinische EMS bietet mir ein umfassendes Gesamtpaket. Als innovative Elektrotherapie ist sie für fast all meine Patienten mit nicht-spezifischen Rückenschmerzen geeignet. Sie ist effektiv, motivierend, sicher und gelenkschonend, und lässt sich zeitlich und platzmäßig optimal in meinen Praxisalltag integrieren – und dies bei überschaubaren Investitionskosten.

Das sagen Patienten
zu ihren Erfahrungen mit Medizinischer EMS
Viele Vorteile sprechen für
Medizinische EMS in Ihrer Praxis
Evidenzbasierte
Methode
Integrierbar in
den Praxisalltag
Überschaubare
Kosten
Geringer
Platzbedarf
Erreichen vieler
Patienten
Erstberatung
Lassen Sie sich beraten.
Unverbindlich und kostenlos.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Fachmagazin
bestellen
Interessante Informationen
rund um den EMS-Markt.
Newsletter
abonnieren
Für regelmäßige News
rund um Medizinische EMS.
Informationen zum Unternehmen
Wer wir sind
Wir, die miha bodytec GmbH, sind ein deutsches Unternehmen mit Firmensitz in Gersthofen bei Augsburg. Seit unserer Firmengründung im Jahr 2007 haben wir die bis dahin weitgehend unbekannte Medizinische Elektromyostimulation (EMS) als sichere, hocheffektive und zeitoptimierte Trainingsmethode eingeführt und etabliert.
Unsere Motivation
Unsere feste Überzeugung und klares Ziel ist es, die von Deutschland ausgehend Medizinische EMS – moderne Form der etablierten Elektrotherapie, die bekanntlich aus der Medizin kommt – als anerkannte und zukunftsweisende Methode im Gesundheitsmarkt global zu etablieren und so vielen Menschen zu höherer Lebensqualität und einem aktiveren Lebensstil zu verhelfen.
Wofür wir stehen
Darauf kommt es uns an:
- partnerschaftlicher Service und Support für unsere Kunden
- zuverlässige, innovative, sichere und für den Dauerbetrieb geeignete EMS-Produkte
- richtige, fachkundige Betreuung der Medizinischen EMS – Safety wird bei uns großgeschrieben (siehe EMS-Leitlinie)
-
enge Zusammenarbeit mit Experten aus sportwissenschaftlichen und medizinischen Instituten
- 223 Publikationen bei Pubmed im Rahmen der Suche nach „electromyostimulation“
- diverse aktuelle Studien im EMS-Bereich von forschenden Universitäten (Köln, Kaiserslautern, München und Erlangen)
Weitere Materialien
Hier finden Sie alle Download-Materialien auf einen Blick.
Unternehmen
miha bodytec – im Einsatz für Medizinische Elektromyostimulation
Rückenschmerzen
Interessante Fakten zu nicht-spezifischem Rückenschmerz
Wirksamkeit EMS
Studien belegen Wirksamkeit von Medizinischer EMS bei nicht-spezifischem Rückenschmerzen
EMS und Physiotherapie
Medizinische Elektromyostimulation im Kontext innovativer Physiotherapie
FAQs von Patienten
Fragen zur Medizinischen EMS, die Ihre Patienten beschäftigen
EMS Kontraindikationen
Checklisten zu Kontraindikationen von
Medizinischer EMS
Experten-Interview B. M. Peters
Die Zukunft der Medizinischen EMS liegt sowohl in der Therapie als auch in der Prävention.
Experten-Interview V. Sutor
Der Physiotherapeut nimmt durch seine medizinische Expertise eine zentrale Stellung ein.
Experten-Interview Dr. A Weißenfels
Medizinische EMS ist im Vergleich zu konventionellem Rückenkräftigungstraining eine gleichwertig effektive und zeitsparende Alternative.